dielektrische Verluste

dielektrische Verluste
di|elẹktrische Verluste,
 
in Isolierstoffen (Dielektrika) bei Einwirken hochfrequenter elektrischer Wechselfelder eintretende Verluste an elektrischer Energie, die von deren Feldstärke und Frequenz sowie von der Stofftemperatur abhängen. Sie werden messtechnisch ermittelt und durch den Verlustfaktor charakterisiert. Ihre Ursache sind eine gewisse Leitfähigkeit sowie Umelektrisierungserscheinungen (Umpolarisationen der atomaren Bausteine) im elektrischen Wechselfeld. Während die dielektrischen Verluste bei gasförmigen und flüssigen Isolierstoffen meist unbedeutend sind, können sie in festen Isolierstoffen, besonders in Hochspannungsanlagen, hohe Werte annehmen. Die dadurch verursachte dielektrische Erwärmung der Isolierstoffe ist z. B. in der Kabeltechnik eine mögliche Schadensursache (infolge Wärmedurchschlags).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dielektrische Verluste — dielektriniai nuostoliai statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kintamojo elektrinio lauko energijos dalis, dėl poliarizacijos dielektrike virstanti šiluma. Jei dielektriko molekulės polinės, tai kintant elektrinio lauko… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • dielektrische Verluste — dielektriniai nuostoliai statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. dielectric loss vok. dielektrische Verluste, m rus. диэлектрические потери, f pranc. pertes diélectriques, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Dielektrische Absorption — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dielektrische Funktion — Die Artikel Permittivität und Elektrische Feldkonstante überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Dielektrische Leitfähigkeit — Die Artikel Permittivität und Elektrische Feldkonstante überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Dielektrische Erwärmung — Bei dielektrischer Erwärmung oder kapazitiver Erwärmung entsteht die Wärme im Werkstoff selbst. Die erforderliche Energie wird elektromagnetisch bei sehr hoher Frequenz (im MHz oder GHz Bereich) mittels Funkwellen übertragen. Der zu erwärmende… …   Deutsch Wikipedia

  • Kondensator (Elektrotechnik) — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von lateinisch condensare ‚verdichten‘) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und damit zusammenhängend Energie zu speichern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Equivalent Series Resistance — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Folienkondensatoren — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapazitiver Spannungsabfall — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”